Wie schafft man es, die Themen Abenteuer, Outback-Western, Historie und schwule Liebe unter einen Cowboyhut zu bringen? Was ist eigentlich Damper? Wie geht ein “Cooeee”? Und kann man tatsächlich anderthalb Stunden von Australien erzählen, ohne Känguruhs zu erwähnen?
Das alles erfahrt ihr von Dagmar Möhring und Hilkka Zebothsen am Dienstag, dem 12.03. Im Bürgerhaus Barmbek. Bei der Outback-Lesung.
Eine Vernissage mit Keksen. Und Kasuaren. Und den Schachspielern. Und der Zeitreisenden. Und mit hoffentlich vielen Gästen, denn irgendjemand muss ja die Kekse essen.
Darum: Kommt alle! Am 17.02.2019 um 15:30 Uhr lädt Dagmar Möhring zur Ausstellung ins Bürgerhaus Barmbek am Hartzlohplatz / Lorichstraße 28.
...und hat ihn auch gefunden, am 11.01.19 im Antik-Café Labenz. Es war ein ganz zauberhafter Abend, wir hatten viel Freude, und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die ihn ermöglicht haben.
Ein Extradank geht an unsere beiden Fotografinnen Antje Berodt und Ulrike Weber. Nachfolgend ein paar der von ihnen eingefangenen Impressionen:
am 11.01.2019
um 19:30
Eintritt: 35,– inkl. Buffet
In der Reihe „Das kleine Hörspiel“ stellt das Autoren-Duo Christoph Ernst und Markus Friederici ein neues Werk zu ihrem Lieblingsermittler Pater Brown vor: Brown hat aus einem edelmütigen Grund Gäste geladen. Mit einem opulenten Fundraising-Dinner will er nicht nur den verstorbenen Sir James würdigen, sondern auch Spenden für das marode Kirchendach seiner kleinen Gemeinde sammeln. Nach dem Dinner bittet der Pater seine Gäste zu einem Gesellschaftsspiel...
In weiteren Rollen werden die Autoren Olaf Wulf, Dagmar Möhring und Irina Tegen zu sehen sein. Reservierung unter „Die Ladies“, Hauptstraße 51, 23898 Labenz,
Tel.: 04536 / 89 08 46, info@dieladies.com, http://ladies.marless.de/
Herzlichen Dank an Hendrik und Leslie, der großartigen Combo Lunasonic, und alle Anderen, die den kurzweiligen Abend im Grünen Jäger am 12.11.2018 ermöglicht haben! Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!
Fotos: schoenegeisterschau und Hilkka Zebothsen
Christoph Ernst liest aus seinem neuen Kriminalroman
Am Donnerstag, dem 15.11.2018, um 19:30 Uhr im Augustinum, Sterleyer Str. 44, 23879 Mölln.
Eintritt frei.
Theo Wolf, der Protagonist des Kriminalromans, lebt unter falschem Namen an einem See in Ontario. Eines Morgens erhält er die Nachricht eines alten Freunds. Er und seine Familie seien in Gefahr, weil die „Sache von damals“ wieder „hoch koche“. Es gebe bereits drei Tote. Das beschwört die Dramen im frisch vereinigten Berlin herauf, die einst zu Theos Ausstieg aus dem Polizeidienst geführt haben. Der neu erschienene Roman, des im Herzogtum Lauenburg lebenden Autors Christoph Ernst, spielt auf zwei Zeitebenen – Berlin im Herbst 1991, Kanada und Kuba heute - verwoben zu einer fesselnden Mischung aus Zeitgeschichte und rasanter Achterbahnfahrt durch einen virtuellen Film Noir.
... und zwar am 12.11.2018 bei der Schoenegeisterschau im Grünen Jäger. Zum Thema "Alles Anders" lesen Dagmar Hecht, Jürgen Müller, Irina Tegen und Hilkka Zebothsen Heiteres, Skurriles, Sinnliches und gemeinhin Ersprießliches.
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr · Eintritt: 7 €
Grüner Jäger · Neuer Pferdemarkt 36 · 20357 Hamburg
Tel: 040/31814617 · Fax: 040/31814620
jagd@gruener-jaeger-stpauli.de
Wie geht es weiter mit den Helden aus 1.500 Meilen Ostwärts von Dagmar Möhring?
Luke und Elijahs erstes gemeinsames Weihnachtsfest. Jetzt in der Kurzgeschichte Schlangen und Schwarzpulver, erschienen in der Anthologie Pink Christmas 8 im Himmelstürmer Verlag
Gebundene Ausgabe: 18,90 Euro
Ebook-Format: Kindle, epub und PDF
"Wieviel Friede-auf-Erden konnte ein Mann ertragen?
Die Luft klebte vor Harmonie wie Zuckerwatte. Glückliche Kinder schleppten alles an Grünzeug an, was irgendwie als Festtagsdekoration durchging. Verkäufer drängten einen, doch noch etwas ‘für die Missus’ mitzunehmen, wenn man nur ein Stück Rasierseife kaufen wollte. Liz’ Grammophon dudelte ‘Oh come, all ye Faithful’, bis Luke die Schellackplatte zertrümmern wollte..."
Es ist geschafft: Nach langen Geburtswehen hat Dagmar Möhrings Erstling im August 2018 das Licht der Welt erblickt:
Eigentlich wollten Luke und Elijah nur in Ruhe ihre Gefängnisstrafe absitzen. Stattdessen finden sie sich als flüchtige Schwerverbrecher im australischen Outback wieder. Und dann kommt ihnen auch noch die Liebe dazwischen...
Der Roman 1.500 Meilen Ostwärts ist im Buchhandel erhältlich, oder direkt beim Himmelstürmer Verlag
1.500 Meilen Ostwärts von Dagmar Möhring, 299 Seiten,
ISBN: 978-3-86361-720-2, erschienen im Himmelstürmer Verlag
Illustriertes Hardcover 18,99 Euro
EBook-Formate: Kindle, epub und PDF
Unser Advents-Highlight:
Am 13. Dezember 2018 lesen Mitglieder der Autorengruppe "Blut & Feder" Besinnliches, Skurriles, Romantisches und Kriminelles für Nachbarn, Interessierte, Patienten und Mitarbeiter.
Am 13.12.2017 ab 18 Uhr in der Asklepios-Klinik Altona
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Von Andreas Anders, (Auszug aus dem Artikel | Fr, 08/12/2017 - 08:13 |
„Die Ladies – Kultur und Kulinarik“: Bettina Hansmeyer und Brigitte Gerkens-Harmann laden ab 2018 regelmäßig nach Labenz ins Antik-Café ein.
„Wir sind das jüngste ‚Start-up‘ in Labenz“, kokettieren Bettina Hansmeyer und Brigitte Gerkens-Harmann mit einem Augenzwinkern. Unter dem Namen „Die Ladies – Kultur und Kulinarik“ haben sie kürzlich eine GbR gegründet, um ab Januar 2018 im Nordwesten des Herzogtums ein kulturelles Leuchtfeuer zu entzünden.
Ort des Geschehens wird das Antik-Café Labenz sein. Hier bietet Café-Inhaberin Bettina Hansmeyer zwar schon seit Jahren kulturelle Veranstaltungen an, jedoch nicht in der Frequenz wie jetzt von „Die Ladies“ angekündigt. Mit zwei bis drei Veranstaltungen pro Monat haben sich die beiden Kennerinnen der lauenburgischen Kulturlandschaft einiges vorgenommen. Und mehr noch: Zusätzlich legen „Die Ladies“ mit einem eigenen Konzept los. „Wir wollen eine Veranstaltungsreihe, die sich von dem abhebt, was sonst so angeboten wird“, erklärt Brigitte Gerkens-Harmann. Bettina Hansmeyer ergänzt: „Wir haben das Ganze mit meinem Faible für England gekoppelt – daher auch der Name ‚Die Ladies‘.“
Mit Betty’s Bratäpfeln im „bric a brac“und dem literarischen Rettungsschirm von Blut und Federsind auch Sie bestens gegen Weihnachtsschwermut, Maja-Weissagungen und Euro-Krise gefeit.
Am 7.12.2012 um 19:00 im bric a brac in Labenz werden Bettina Hansmeyer und ihre famose Crew für ihr leibliches Wohl sorgen – anschließend verwöhnen Sie die furiosen Schreibwütigen von Blut & Federmit ihrem X-mess-special.
Bei der 5. Weltpremiere von Hikka Zebothsen, Olaf Wulf, Petra Wilson, Irina Tegen, Vera Rosenbusch, Jürgen Müller, Dagmar Hecht, Reinhard Jalowczarz und Christoph Ernst wird Frisches aus jüngster Produktion zeitgeistgerecht haschiert für gehobene und höchste Geschmäcker , kitschig, kernig, kulinarisch, geistreich, grotesk und grottengeil, aber immer hart und zart.
Kontakt: Bettina Hansmeyer
Hauptstraße 51, 23898 Labenz
Tel. +49 (0) 4536 - 890 846
bettina_hansmeyer@freenet.de
Mit freundlicher Unterstützung des Kultur Kontors Ratzeburg.
Die neun Autoren von
„Blut&Feder“ lasen im Antik-Cafe`bei Bettina Hausmeyer
ein Klick auf Bücherlust & Leseglück und Sie erfahren
mehr
(gh) Labenz - Bettina Hansmeyer als Hausherrin des Musentempels „bric a brac an more“ hatte erneut eingeladen zum „Mörderischen Büffet“ und 40 Gäste kamen zum Event im stimmungsvoll geschmückten
Antik-Cafe`. Die Schreibgruppe unter der Leitung von Schriftsteller Christoph Ernst, Sprecher des Literatur-Beirats der Stiftung Herzogtum Lauenburg, ist eine Vereinigung von Autorinnen und Autoren
die an jeweils eigenen Projekten arbeiten und sich gegenseitig stilistisch und inhaltlich beraten.
Ursprünglich als Schreibkurs gedacht, entstand bald eine Textwerkstatt, wo sich Kollegen gegenseitig Tipps und Anregungen geben. Mittlerweile sind mehrere Romane fertiggestellt und Kurzgeschichten
veröffentlicht. In Labenz wurden neue und sehr garstige Weihnachtstexte gelesen.
Gegen Weihnachtsschwermut, Maja-Weissagungen und Euro-Krise:
Der literarische Rettungsschirm der furiosen Schreibwütigen
von
Blut & Feder
schützt Barmbek und den Rest der Welt vor Abgründe und Untiefen des Advents-Terrors im Glanz der 4. Weltpremiere:
Hikka Zebothsen, Olaf Wulf, Petra Wilson, Irina Tegen, Vera Rosenbusch, Jürgen Müller, Dagmar Hecht, Reinhard Jalowczarz und Christoph Ernst kredenzen Frisches aus jüngster Produktion – zeitgeistgerecht haschiert für gehobene und höchste Geschmäcker , kitschig, kernig und kulinarisch, geistreich, grotesk und grottengeil, hart und zart ist auch dabei –
(Datum wird noch bekanntgegeben)
wie gewohnt im heimeligen Ambiente der
Zinnschmelze
(U-/S-Bahnhof Barmbek gegenüber vom Museum der Arbeit)
Maurienstr.19, 22305 Hamburg
Karten an der Abendkasse 7 € oder im Vorverkauf 5 € unter: 040 - 299 20 21; info@zinnschmelze.de
Mittwochs zwischen 19.00 und 21.00 Uhr ist auch Vorverkauf im Café.
Das war unsere dritte Weltpremiere bei ausverkauftem Haus.
Diesmal im Lauenburgischen LaBenz, bei Betty's blood'n feather Buffet,
im Antik Cafe' "bric a brac and more".
Im Rahmen einer Matinee gab es am 08. Juli 2012 kulinarische Kostbarkeiten aus Bettinas Hansmeyers Antik-Cafe'. Dazu verwöhnte die Autorengruppe Blut&Feder mit literarischen Leckerbissen aus ihrem grandiosen Weltpremieren-Zyklus. Abgründe taten sich auf. Und wir schauten in die Seelen unserer Protagonisten. Mal hart und mal zart, so wie das Leben. Aber auch bissfest, sanft und sensibel. Das Publikum dankte mit Applaus und drohte bei einer weiteren Lesung während der Adventzeit, erneut zu erscheinen.
unsere zweite Weltpremiere
Das Ergebnis dieser Lesung wird seither in informierten Kreisen als historische Wasserscheide von Literarturlesungen im deutschen Sprachraum
gehandelt. Deshalb
entschlossen wir uns – auf Drängen des Veranstalters – ein künstlerisches Copyright auf den Veranstaltungstitel geben zu lassen und gingen mit Weltpremieren in Serie.
unsere Weltpremiere
Vera Rosenbusch, die im wahren Leben literarische Spaziergänge anbietet, loggte uns weiland April 2011 im Veranstaltungskalender der famosen ‚Zinnschmelze‘ ein, wo die neun fantastischen Fabulierer von „Blut&Feder“ sich erstmals gemeinsam der Weltöffentlichkeit stellten und mit ihrer Weltpremiere einen markerschütternden Meilenstein performerischer Kunstfertigkeit ablieferten.
mit dem Mauszeiger auf eines der unteren Fotos... und Sie erfahren den Namen des Autors